
Die Müll AG
Lernen
Willkommen in der Welt der Müllmonster
Spielinformationen
Zuletzt geändert am 08/31/2023, 9:31 AM Uhr
Titel
- Die Müll AG
- Willkommen in der Welt der Müllmonster
Zielsetzung
- LernspielFertigkeiten des Spielers einführend einüben
- Trainings- und Simulationsumgebungs/-spielWerte und Einstellungen des Spielers nachhaltig verändern
Synopse
Wenn es um das Thema Mülltrennung geht, können viele Bürger zwar beurteilen, nach welchen Abfallarten in ihrer Heimatstadt sortiert wird, wenn es aber darum geht, konkrete Abfallprodukte der richtigen Tonne zuzuorden, stoßen die meisten bald an die Grenzen des eigenen Wissens. Das edukative Kinderspiel “Die Müll AG”, setzt da an, wo Mülltrennung erstmals gelernt werden soll, in der Grundschule. Mit seinem durchdachten Konzept und der liebevoll ausgearbeiteten Geschichte spricht es Müllsortierer allen Alters an, denen es die korrekte Mülltrennung sowie die erweiterte Welt der Abfallwirtschaft über seinen spielerischen Zugang nahe bringt. Verpackt ist die App als interaktives Adventure, auf dessen Abenteuerreise die Spieler die charismatischen Müllmonster kennenlernen, mit denen sie gemeinsam alle Hürden meistern.
Schlagwörter
- Müll
- Trennung
- Sortieren
- Monster
- Weltraum
- Abenteuer
Genre
- Abenteuer
Spielmodus
- Einzelspielermodus
Spielzeit
- Unbegrenzt spielbar (Abenteuer/Kampagne ca 3-4 Stunden)
Ausgabe
- 1.0 | Vollständig
Anwendungsbereich
- Bildung
- Unterhaltung
Zielgruppe
- Intermediaries – Lehrer
- Spieler – Familie
- Frühes Schulkindalter (6-10 Jahre)
- Spätes Schulkindalter (11-13 Jahre)
Altersfreigabe
- PEGI-3
Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Nutzungsvoraussetzungen
- Mobilgerät Android 4.1
Datenerfassung und -weitergabe
- Gameplaydaten werden zur Verbesserung des Spiels gesammelt. Persönliche Daten werden nicht gesammelt. Nähere Informationen findet man unter: https://muell-ag.de/privacy/de.html
Felder für Lernspiele
Lernen
Benötigte Spielerfahrung
- Keine Vorerfahrung nötig
Interaktionstyp
- Simulation
Lernressourcen-Typen
- -
Interaktionsgrad
- Das Spiel ist voll interaktiv und wird nur im Abenteuer-Modus am Anfang von kurzen Dialog-basierten Text-Sequenzen unterbrochen. Der größte Teil des Spiels besteht aus aktiver Nutzer-Interaktion.
Aktivitätstheorie
- -
Rahmung
- -
Schwierigkeitsgrade
- -
Typische Lernzeit
- Man lernt die ganze Zeit während des Spiels. Lehre von neuen Objekten sowie die Abfrage von alten erfolgt gleichzeitig und progressiv durch eine Durchmischung von neuen und alten Müllobjekten pro zu sortierender Müllwelle. (Eine Müll-Welle dauert 2-5 Minuten, in dieser Zeit wird Sortierung trainiert, das Spiel hat 34 Müll-Wellen und darum herum jede Menge abwechslungsreichen Content)
Wiederspielbarkeit
- Das Spiel bietet einen Endlos-Modus an, in dem man immer wieder neu seine gewonnenen Sortierfähigkeiten testen kann. Nach dem Durchspielen des Abenteuer-Modus wird in einem medialen Ending aufgezeigt, welche Quests, Minigames und andere In-Game Aktivitäten ggf verpasst oder noch nicht vollständig abgeschlossen wurden um eine Spielwiederholung zu incentivieren.
Fortschritts-Indikatoren
- -
Lehr-/Lernkonzept
- Elaboration Strategy (Erweiterung der Lerninhalte durch verständliche und verwandte Metaphern und multimediale Stimulation (Bild, Narrative und Ton). Repetition Strategy (Repetitio est Mater Studiorum. Balance aus neuen und wiederholten Lerninhalten).
Lehrplan/Kompetenzmodell
- -
Fachliches Vorwissen
- Doktorarbeit Fokus auf Lern-orientierte Game Design Elemente (Prof. Dr. Greta Hoffmann). Kollaboration mit dem Amt für Abfallwirtschaft Karlsruhe.
Anwendungsszenarien
- -
Lernplattform
- -
Distributionskanäle
- Download – AppStore
Preisinformationen
- Kostenlos
Kostenpflichtig
- -
Distributionskanäle
- Download – Google Play
Preisinformationen
- Kostenlos
Kostenpflichtig
- -
Distributionskanäle
- Download – Sonstiges
Beschreibung
- https://www.microsoft.com/en-GB/p/trash-monsters/9nblggh6bvnv?activetab=pivot:overviewtab
Preisinformationen
- Kostenlos
Kostenpflichtig
- -
Plattform
- Mobilgerät
Systemvoraussetzungen
- Mindestens Android 4.1
Weitere Geräte
- -
Installation
- Kann von allen mobilen Stores aus direkt installiert werden: https://play.google.com/store/apps/deta
Komponenten
- -
Institutionsname
- Bunny & Gnome GbR
Institutionsrolle
- Entwickler
Institutionsverweise
Institutionsinfo
- Kleines Entwickler-Team (GbR) mit großen Ambitionen. Gründungsdatum 01.01.2015 Bunny & Gnome GbR (Br
Institutionsname
- Amt für Abfallwirtschaft Karlsruhe
Institutionsrolle
- Fachexperte
Institutionsverweise
Institutionsinfo
- Amt für Abfallwirtschaft (Abkürzung: AfA) ist ein Amt der Stadt Karlsruhe. Zum 1. Januar 2023 ist da
Qualitätsaspekt
- Gigamaus Preis 2016: Kategoriesieger der Kategorie Family
Qualitätsaspekttyp
- Preis/Auszeichnung
Qualitätsaspekt
- Zukunftspreis Kommunikation - Sky Sonderpreis
Qualitätsaspekttyp
- Preis/Auszeichnung
Qualitätsaspekt
- Kulturpreis KULT 2014 der TechnologieRegion Karlsruhe: Publikumspreis
Qualitätsaspekttyp
- Preis/Auszeichnung
Qualitätsaspekt
- 4.4 von 5 im Google Play Store und 4.6 von 5 im AppStore (Wobei wir aus uns nicht ganz verständliche
Qualitätsaspekttyp
- Bewertungen – Spieler
Qualitätsaspekt
- Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Experimentalstudie (n=215), in der der Lerneffekt von vers
Qualitätsaspekttyp
- wissenschaftliche Studien
Qualitätsaspekt
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Studien basierend auf dem Spiel, die die Entwicklung, das Requir
Qualitätsaspekttyp
- wissenschaftliche Studien
Weiterer Aspekt
- Das Spiel wird aktuell von uns vorbereitet in 15 weiteren Gemeiden eingesetzt zu werden (11 Mitglied
Aspekttyp
- Wirtschaftliche Information