Serious Games
73 Spiele
Alle Filter zurücksetzen ×Mission BioHero
Der Spieler übernimmt die Rolle eines göttlichen Wesens, das auf die Erde geschickt wird, um sie zu zerstören, nachdem sie von den Ältesten als nicht mehr zu retten eingestuft wurde. Der Charakter kommt auf der Erde an und erfährt einen Sinneswandel. Stattdessen beschließt er, den Menschen zu helfen, ihren Planeten zu retten. Missbilligend entziehen die Ältesten dem Spieler seine Kräfte, die er im Laufe des Spiels wiedererlangen muss. Sowohl dies als auch die Unterstützung der Menschheit bei der Rettung der Welt sind die Hauptziele der Geschichte. Das Spiel ist in Kampagnen unterteilt, die sich jeweils um ein Hauptthema drehen, das sich auf Nachhaltigkeit und Bioökonomie bezieht. Schließe diese Spielmissionen ab, um den Planeten zu retten!
Die Müll AG
Willkommen in der Welt der Müllmonster
Wenn es um das Thema Mülltrennung geht, können viele Bürger zwar beurteilen, nach welchen Abfallarten in ihrer Heimatstadt sortiert wird, wenn es aber darum geht, konkrete Abfallprodukte der richtigen Tonne zuzuorden, stoßen die meisten bald an die Grenzen des eigenen Wissens. Das edukative Kinderspiel “Die Müll AG”, setzt da an, wo Mülltrennung erstmals gelernt werden soll, in der Grundschule. Mit seinem durchdachten Konzept und der liebevoll ausgearbeiteten Geschichte spricht es Müllsortierer allen Alters an, denen es die korrekte Mülltrennung sowie die erweiterte Welt der Abfallwirtschaft über seinen spielerischen Zugang nahe bringt. Verpackt ist die App als interaktives Adventure, auf dessen Abenteuerreise die Spieler die charismatischen Müllmonster kennenlernen, mit denen sie gemeinsam alle Hürden meistern.
Arctic Economy (Prototyp)
Arctic Economy ist vergleichbar mit einem Aufbaustrategiespiel im Entertainmentbereich. Das Spiel startet mit einem Trailer, in dem ein dystopisches Szenario mit Überschwemmungen und Flüchtlingskatastrophen aufgrund des steigenden Meeresspiegels dargestellt wird. Der Spieler steht nun vor der Herausforderung, in der durch Eisschmelze nun urbaren Antarktis eine effiziente Volkswirtschaft, beginnend mit einem keinen Flüchtlingscamp, aufzubauen. Er muss Haushalte, Unternehmen und andere Gebäude so platzieren, dass ein zielführendes Marktgleichgewicht zustande kommt. Dabei erklären ihm drei unterschiedliche Charaktere mehr über Marktprozesse und den weiteren Storykontext. Im Spielverlauf müssen Quests (Aufgaben) bewältigt und Fragen zu den vermittelten Inhalten beantwortet werden. Ziel ist der Aufbau einer Wirtschaft, in der möglichst viele Flüchtlingshaushalte aufgenommen und versorgt werden können. Das Projekt befindet sich derzeit im Prototypenstatus.
Kibalou
Kibalou ist ein Lernabenteuer für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren, in dem die Spieler zu einer gesundheitsbewussten Lebensführung angeregt werden. Im Spiel werden Lerninhalte zu den Themen Ernährung, Lebensmittelketten, Hygiene und Bewegung spielerisch vermittelt.
Das Spiel ist benannt nach der Hauptfigur, einem Avatar, dessen Farbe, Accessoires und Name zu Beginn des Spiels nach Wunsch modifiziert werden können. Während des Spiels, das einen Tag aus dem Leben des Avatars abbildet, können sich die Spieler gesund, aber auch ungesund verhalten. Immer dann, wenn eine gesunde Entscheidung getroffen wird, die dem Avatar guttut, erhalten die Spieler einen Stern. Mit jedem gewonnenen Stern steigen die Spieler in den Kategorien Ernährung, Hygiene oder Bewegung weiter auf. Der Spielfortschritt wird den Spielern immer angezeigt und am Ende des Tages ausgewertet.
Auf dem Spielplan finden die Spieler drei Orte: den Bauernhof, den Supermarkt und ihr Zuhause. Die Spieler gehen oder fahren zu den Orten, indem sie diese auf der Karte auswählen. Gesünder ist es zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu fahren. Auf dem Bauernhof können die Spieler dem Bauern helfen, Gemüse anzupflanzen und seine Ernte einzufahren. Dabei lernen die Spieler auch, wie die Lebensmittel weiter verarbeitet werden und schließlich in den Supermarkt kommen. Im Supermarkt können die Spieler allerlei Lebensmittel und einige Hygieneartikel einkaufen. Gesunde Einkäufe werden belohnt. Zu Hause angekommen, können die Einkäufe zu einem leckeren Gericht gezaubert werden: Lebensmittel können auf der Arbeitsplatte ausgepackt bzw. geschnitten werden und im Topf oder in der Pfanne zubereitet werden. Anschließend können die Speisen auf den Tellern platziert und gegessen werden. Wer sich gesund ernährt, bekommt Sterne. Wenn Spieler sich außerdem vor dem Essen die Hände waschen und ihr Obst und Gemüse reinigen, bekommen sie weitere Sterne. Nach dem Essen geht es ins Badezimmer, wo die Spieler sich die Zähne putzen können. Dafür wird Zahnpasta auf der Zahnbürste verteilt und anschließend nach der KAI-Methode (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen) die Zähne geputzt, bis die auf den Zähnen sichtbaren Verschmutzungen verschwunden sind. Die Spieler werden mit Pfeilen dazu angeleitet, wie geputzt werden soll. Zur Sicherheit putzen die Eltern aber auch noch einmal nach (KAI-Plus). Im Schlafzimmer können die Spieler sich noch einmal bewegen, damit sie richtig müde werden. Dazu können sie mit einem Springseil hüpfen oder kinderfreundliche Yoga-Übungen machen, was noch einmal Sterne gibt. Danach gehen die Spieler zu Bett und können sich ihr Tagesfeedback anzeigen lassen.
Spuren auf Papier
Das Computerspiel “Spuren auf Papier” behandelt das sensible Thema der Krankenmorde zur NS-Zeit. Auf eine zugängliche und einfühlsame Weise erleben Spielende die Geschichte der fiktiven Anna. Sie ist Patientin in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen und leidet an einer manisch-depressiven Erkrankung. Dabei richtet sich das Spiel vor allem an junge Spielende ab der 9. Klasse. “Spuren auf Papier” kann man kostenfrei auf den Seiten der Gedenkstätte Wehnen spielen.
„Mit detektivischem Spürsinn erlangen die Spielenden Einblick in die Patientengeschichte,“ erläutert die projektbetreuende Historikerin Hannah Sandstede. Dabei sind zahlreiche Fakten über die historischen Vorgänge in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen zu entdecken. Außerdem vermittelt das Spiel Hintergrundwissen über die nationalsozialistische Gesundheitspolitik. Währenddessen erleben Spielende eine fesselnde Geschichte in Kombination mit Originaldokumenten.
Die historischen Inhalte und die Rätsel-Spielmechaniken sind eng miteinander verwoben. Durch geschickte Interaktion und aufmerksames Kombinieren erschließen sich Spielende die inhaltliche Zusammenhänge. Des weiteren treiben sie die Geschichte voran und decken immer mehr Geheimnisse auf. So erkennen Spielende die Schrecken, die sich in den Heil- und Pflegeanstalten während der Nazizeit zutrugen. Und zwar in behutsamer und pietätvoller Weise.
Herbst 89
Auf den Straßen von Leipzig
Am 9. Oktober 1989 gingen in Leipzig über 70.000 Menschen auf die Straße , um gegen das DDR-Regime zu protestieren. Menschen aller Schichten. Und auch Schüler*innen. Ihnen gegenüber stand eine entschlossene Staatsmacht mit einem enormen Aufmarsch von Sicherheitskräften. Wer an diesem Tag auf die Straße ging, konnte nicht wissen, ob dieser friedlich enden würde. Sogar die Möglichkeit einer „chinesischen Lösung“, einer gewaltsamen Niederschlagung des Protests wie auch im Juni 1989 in Peking auf dem Platz des Himmlischen Friedens, lag in der Luft. Und genau hier setzt “Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig” an. In Form einer historischen Visual Novel erleben Spieler*innen den 9. Oktober ’89 aus unterschiedlichen Perspektiven und können den Verlauf des Tages aktiv beeinflussen. Dabei soll vermittelt werden, dass Geschichte ein offener Prozess ist. Anders gesagt ist Geschichte das Ergebnis von Entscheidungen und konkreten Handlungen, aber auch von glücklichen oder unglücklichen Konstellationen und Zufällen.
DROP TABLE students;
IT-Security Game
Neu eingestellt bei einer Bildungseinrichtung, die ... sagen wir mal ... "Optimierungsmöglichkeiten" im Bereich der digitalen Fähigkeiten hat, werden SIE dafür sorgen, dass keine Daten nach außen dringen oder bösartige Software auf den Geräten des Unternehmens installiert wird! ... oder?
In klassischer Point'n'Click-Manier bewegen sich die Spieler durch das Gebäude einer Bildungseinrichtung und helfen verschiedenen Persönlichkeiten bei ihren Problemen.
Scharfsinnige Schüler versuchen, ihre Bewertungen anzupassen oder auf unangemessene Inhalte zuzugreifen, einige Schüler verstehen noch nicht, was über sie in Erfahrung gebracht werden kann, wenn sie ein Firmengerät einfach weitergeben, ohne sich abzumelden, und zu allem Überfluss versuchen auch noch externe Personen, auf die Geräte zuzugreifen!
Adaptiv und personalisiert erkennt das Spiel, wenn Sie über- oder unterfordert sind und passt die Herausforderungen an Sie an, so dass Sie immer weiter lernen und erfolgreich ein Meister der IT-Arbeitsplatzsicherheit werden!
Energiewendeplanspiel
Beim “Energiewende gestalten” Planspiel übernehmen Kleingruppen von 5-6 Spieler_innen verschiedene Rollen ein und stellen sich über 6 Runden der Herausforderung, die Energiewende in einem fiktivem Deutschland zu meistern.
Je eine Person übernimmt die Rolle Stromerzeuger, Industrie und Verbraucher. Die verbleibenden Spieler_innen repräsentieren eine fiktive politische Partei und wetteifern darum jede Runde die Politik des Landes beeinflussen zu können.
Neben dem Ziel der Emissionsreduktion im Zuge der Energiewende hat jede Rolle individuelle Ziele, welche erfüllt werden sollen.
Martin Luther auf der Spur
Ein Zeitreise-Abenteuer
Zur Feier des 500. Reformationsjubiläums am 31.10.2017 hat mmc games für die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Comenius-Institut das erste digitale Spiel entwickelt, in dem alle wichtigen Stationen im Leben Martin Luthers interaktiv erfahrbar werden. Das Spiel porträtiert dabei nicht nur Luther als historische Person, sondern zeigt auch auf, wie die Reformationsereignisse unsere Zeit bis in die Gegenwart prägen.
In dem kostenlos angebotenen Point-and-Click-Adventure „Martin Luther auf der Spur“ können die Spielerinnen und Spieler zwischen den beiden Hauptfiguren Klara und Simon wählen. Sie sollen einem Geschichtsprofessor dabei helfen, eine Ausstellung zu Martin Luther auf die Beine zu stellen. Da kommt es ihnen gerade recht, dass sie im Keller des Museums eine Zeitmaschine entdecken – schließlich sind sie so in der Lage, in die Vergangenheit zu reisen und herauszufinden, was es mit Luther und der Reformation auf sich hat. Im Laufe ihres Abenteuers führen sie nicht nur Gespräche mit Weggefährten und Zeitgenossen Luthers, sondern haben auch zahlreiche Rätsel zu lösen. Und als ob das noch nicht genug wäre, gerät durch einen geheimnisvollen Widersacher auch noch die Rückkehr in die Gegenwart in Gefahr …
Je nachdem, welche Entscheidungen die Spielerinnen und Spieler im Laufe des Spiels treffen, erhalten sie an den einzelnen Stationen unterschiedliche Objekte. Dadurch ergeben sich am Ende individuelle Sammlungen mit Erinnerungsstücken, die bei einem Einsatz im Unterricht eine Diskussionsgrundlage für die Nachbesprechung des Spiels bieten. Nach jedem Level wird zudem ein Code generiert, der es ermöglicht, das Spiel an einem anderen Ort fortzusetzen – sei es offline, online oder unterwegs mit App-Versionen auf mobilen Geräten.
Für alle Plattformen liegt jeweils eine Lang- und eine Kurzversion vor. Neben einem verringerten Umfang bietet die Kurzversion durch eine vereinfachte Sprache bereits Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Leben und den Ideen Luthers zu beschäftigen.
Winterfest
Ein Lernspiel für funktionale Analphabeten
Verwirrt steht Alex vor einem fremden Stadttor. War er nicht gerade noch zu Hause und drohte dort nicht die Zwangsräumung? Er muss dringend zurück, aber wie? Mit einem lauten Fiepen macht sich eine Ratte bemerkbar, die ihn von nun an begleitet.
Schlüpfen Sie in Alex' Rolle und erleben Sie eine spannende Geschichte mit aufregenden Rätseln. Tauchen Sie ein in die bunte Welt einer fremden Stadt und trainieren Sie in unterschiedlichen Alltags- und Berufssituationen Ihre Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen.
Corrugated
„Corrugated“ ist ein für Mobiltelefone optimiertes Serious Game mit dem Ziel Servicetechniker:innen im Bereich der Wellpappenbranche zu schulen und deren individuellen Lernerfolg und Fortschritt für sich selbst und Lehrpersonen zu visualisieren.
eHUB Game
Das eHUB Spiel ist ein Point & Click Spiel mit Ressourcenmanagement Aspekt. Szenario des Spiels ist ein Stromausfall im frühen Januar. Der Fokus hier ist das Management von 2 Ressourcen: Strom und Wärme. Neben diesen 2 Hauptressourcen gilt es auch, den Spieler-Charakter satt zu halten und zu unterhalten. Neben diesem Aspekt gibt es eine Reihe von Ereignissen die sowohl für ein durchgehendes Narrativ sorgen, als auch Hintergrundinformationen liefern.
Ziel hier ist die Wissensvermittlung, sowohl, über die Gefahren einer solchen Notsituation aber auch über korrektes Verhalten. Außerdem dient das Spiel dazu, das enegyPLUS Haus vorzustellen, das von der TU-Darmstadt im Zuge des Solar Denkathlons gebaut wurde.
pyAnt
Mit Code zum Erfolg!
Führe deine Ameisenkolonie zu Wachstum - aber nur über Code! Schreibe Python-Skripte, die das Verhalten deiner Ameisen bestimmen. Deine Kolonie folgt deinem Code, aber wird sie auch Prosperität finden?
Dieses Echtzeitstrategiespiel soll auf unterhaltsame Art den Spaß am Programmieren zeigen und im Idealfall Wissen über Python vermitteln.
VR Plant Journey
Bei dieser Virtual-Reality-Abenteuerreise erforschst du das Innenleben einer Rapspflanze von der Wurzel bis zur Blüte. Was braucht der Raps, um optimal zu gedeihen? Lerne die Vorgänge in den Pflanzenzellen kennen, helfe spielerisch beim Wachstum und werde so ein exzellenter Pflanzenforscher.
DAS LERNEN KANN ÜBERALL UND JEDERZEIT STATTFINDEN
Gemeinsam mit Pflanzenforscher:innen des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung haben Breakpoint One und Simmation ein hochwertiges Bildungserlebnis geschaffen. VR Plant Journey “Die Reise in die Pflanze” vermittelt Kindern biologisches Wissen auf eine spielerische Art. Dank vollständig immersiver virtueller Realität (VR) tauchen die Spieler:innen vollkommen in das Innenleben einer Rapspflanze ein, erleben die Geschehnisse hautnah und können diese sogar steuern.
EDUTAINMENT BEDEUTET UNTERHALTSAMES LERNEN
In drei Kapiteln – Wurzel, Blatt und Samen – testest Du aus, wie ein Optimum an Nährstoffen, für die Entwicklung von Pflanzenorganen geregelt werden muss.
Aufgelockert wird die ungewöhnliche Lerneinheit durch spielerische Elemente.
So werden im Blatt Chloroplasten mit den Ausgangsstoffen der Photosynthese, Kohlendioxid und Wasser, beworfen, in der Wurzel gilt es, Ammonium und Nitrat, wichtige Pflanzennährstoffe, zusammenzubauen und im Samen heißt es, mit Pfeil und Bogen Öl-Körper zu treffen, sodass diese anwachsen.
Die qualitativ hochwertige Umsetzung des Konzepts spiegelt sich in mehreren international renommierten Preisnominierungen wider:
2019 für den VRnow-Award “Best Learning Solution”
2020 für den Auggie-Award “Biggest Societal Impact”
2020 für den Laval Virtual Award in der Kategorie: “VR/AR for Learning and Training”.
Skillstar
Erfülle die Mission Verbraucherhelden
Worum geht es im Spiel?
Die Spielerinnen und Spieler stellen sich am Anfang des Spiels einen Spielcharakter zusammen und entscheiden sich für eine bestimmte Profession. Den Spielcharakter begleiten sie vom Anfang seiner Karriere bis zum Zenit. Auf einer im Spiel simulierten Social-Media-Plattform präsentieren sie erworbene Fähigkeiten und Talente und werden dabei immer wieder als Verbraucherinnen und Verbraucher angesprochen.
Um über das Spiel auch neue Zielgruppen zu erschließen, werden die Spielerinnen und Spieler scheinbar nebenbei mit Verbraucherthemen konfrontiert. Sie begegnen Fragen wie „Wird das defekte Gerät repariert oder muss es ersetzt werden?“, „Wer verdient an einer Schokolade eigentlich wieviel?“
So wird die Spielfigur nach und nach zum Experten für Verbraucherkompetenz und dient der Community als Vorbild.
Was ist das Lernziel?
Junge Menschen wachsen in eine globalisierte und digitalisierte Welt hinein, die täglich eine große Anzahl von Verbraucherentscheidungen erfordert – beispielsweise im Umgang mit dem Smartphone, den persönlichen Daten im Internet oder beim Einkauf. Tag für Tag werden sie als Verbraucherinnen und Verbraucher mit praktischen Fragen und oftmals dabei auch mit ethischen Fragen konfrontiert. Letztere entstehen oft im Kontext aktueller und oft komplexer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen wie beispielsweise der Digitalisierung, dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit.
Die Kompetenz junger Menschen zu stärken, bewusste Verbraucherentscheidungen in einer sehr dynamischen Welt zu treffen, ist daher ein wichtiges Ziel von Verbraucherinformation. Dabei ist es ebenso notwendig, verbraucherbezogene Inhalte sichtbar und erlebbar zu machen wie Kompetenzen im Sinne eines reflektierten und selbstbestimmten Verbraucherverhaltens aufzubauen.
Kompetenzen
Die Spielerinnen und Spieler lernen:
- die Fähigkeit und Haltung zu bewussten Konsumentscheidungen als mündige Verbraucherinnen und Verbraucher zu entwickeln,
- spielerisch Orientierungswissen über verbraucherbezogene Inhalte zu erweben und Handlungskompetenzen im Sinne eines reflektierten und selbstbestimmten Verbraucherverhaltens aufzubauen,
- eine offene und wertfreie Reflektion von Verbraucherentscheidungen im Rahmen einer spielerischen und ergebnisoffenen Simulation kennen,
- dass Verbraucherentscheidungen Konsequenzen haben, die sie sich bewusst machen und in ihre Entscheidungen einbeziehen sollten,
- das Spannungsfeld zwischen eigenen Wünschen und gesellschaftlicher Verantwortung kennen und treffen Entscheidungen auf der Basis von Information und Reflexion.
Bus Simulator 18
Erlebe in einem riesigen, frei befahrbaren Stadtgebiet den Alltag eines Busfahrers. Steuere original lizenzierte Stadt-Busse der Marken Mercedes-Benz, Setra, MAN und IVECO BUS und befördere Deine Passagiere sicher und pünktlich ans Ziel - alleine im Einzelspieler- oder im Multiplayer-Modus.
Bus Simulator
Erlebe in einem riesigen, frei befahrbaren Stadtgebiet den Alltag eines Busfahrers. Steuere original lizenzierte Stadt-Busse der Marken Mercedes-Benz, Setra, MAN und IVECO BUS und befördere Deine Passagiere sicher und pünktlich ans Ziel - alleine im Einzelspieler- oder im Multiplayer-Modus.
Construction Simulator 2: Console Edition
In Bau-Simulator 2 gründest Du Dein eigenes Bauunternehmen und begibst Dich hinter das Steuer von 36 original lizenzierten Baufahrzeugen von Caterpillar, Liebherr, Palfinger, Bell, STILL und ATLAS. Beim Nachfolger des beliebten Bau-Simulator 2014 kannst Du nach Herzenslust baggern, riesige Kräne steuern, Baumaterialien verladen, Beton gießen oder die Straßen der Stadt Westside Plains asphaltieren.
Construction Simulator 3: Console Edition
Der Bau-Simulator 3 ist zurück in Europa! Erkunde im Nachfolger des beliebten Bau-Simulator 2 und Bau-Simulator 2014 eine idyllische europäische Kleinstadt mit für die Region typischen, offiziell lizenzierten Fahrzeugen von Caterpillar, Liebherr, CASE, Bobcat, Palfinger, STILL, MAN, ATLAS, Bell, BOMAG, WIRTGEN GmbH, JOSEPH VÖGELE AG, HAMM AG und MEILLER Kipper. Stelle Dich den abwechslungsreichen und herausfordernden Aufträgen. Baue und saniere Straßen und Häuser. Präge das Bild Deiner Stadt und erweitere Deine Fahrzeugflotte. Erforsche eine komplett neue Karte und schalte mit Deinem wachsenden Unternehmen neue Aufträge und Fahrzeuge frei.
Construction Simulator 2: Pocket Edition
Der Mobile-Hit Bau-Simulator 2 erhältlich auf Steam! Erlebe einen der umfangreichsten Bau-Simulatoren für mobile Geräte, optimiert für Deinen PC.