
Die große Klima-Challenge
Lernen
Reise zu den Hotspots der Klimaforschung
Spielinformationen
Zuletzt geändert am 08/31/2023, 9:40 AM Uhr
Titel
- Die große Klima-Challenge
- Reise zu den Hotspots der Klimaforschung
Zielsetzung
- LernspielWissen des Spielers aktivierend anregen
Synopse
Die polaren Eiskappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger - der Klimawandel ist eine existenzielle Bedrohung folgender Generationen. Angesichts der wissenschaftlichen Fakten ist sich die Klimaforschung über die Gefahren einig. Aber wo arbeiten die Klimaforscherinnen und -forscher eigentlich? Und wie kommen sie zu ihren Erkenntnissen?
Um das zu erfahren, reisen die Spielerinnen und Spieler zu vier Forschungsstationen auf der Welt, wo sie auf junge engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ihre Forschungsprojekte treffen.
Stationen: Neumayer-Station, Antarktis - Forschungsschiff, Arktis - ISS, Weltall - Mauna Loa, Hawaii
Schlagwörter
- Klimawandel, Klimakrise, Klimaforschung, Erderwärmung
Genre
- Abenteuer
Spielmodus
- Einzelspielermodus
Spielzeit
- 45 Minuten pro Station (4 Stationen)
Ausgabe
- 2 | Vollständig
Anwendungsbereich
- Bildung
Zielgruppe
- Spieler – Schüler
Altersfreigabe
- USK (ohne Freigabe)
Sprache
- Deutsch
Nutzungsvoraussetzungen
- -
Datenerfassung und -weitergabe
- Zählpixel
Felder für Lernspiele
Lernen
Benötigte Spielerfahrung
- -
Interaktionstyp
- Sonstiges
Lernressourcen-Typen
- -
Interaktionsgrad
- -
Aktivitätstheorie
- -
Rahmung
- -
Schwierigkeitsgrade
- -
Typische Lernzeit
- -
Wiederspielbarkeit
- -
Fortschritts-Indikatoren
- Punkte
Lehr-/Lernkonzept
- -
Lehrplan/Kompetenzmodell
- -
Fachliches Vorwissen
- Naturwissenschaftliches Vorwissen (Mittelstufe)
Anwendungsszenarien
- -
Lernplattform
- Sonstiges
Distributionskanäle
- Retail
Beschreibung
Preisinformationen
- Kostenlos
Kostenpflichtig
- -
Plattform
- Web-Browser
Systemvoraussetzungen
- Html5-fähiger Browser: Chrome, Safari, Firefox
Weitere Geräte
- -
Installation
- -
Komponenten
- -
Institutionsname
- SWR - Südwestrundfunk - Planet Schule
Institutionsrolle
- Content Produzent
Institutionsverweise
Institutionsinfo
- SWR Schulfernsehen - öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt
Institutionsname
- Netzbewegung
Institutionsrolle
- Entwickler
Institutionsverweise
Institutionsinfo
- Internetagentur
Qualitätsaspekt
- Wissenschaftlich fundierte Entwicklung
Qualitätsaspekttyp
- wissenschaftliche Studien
Qualitätsaspekt
- Nach didaktischen Kriterien entwickelt
Qualitätsaspekttyp
- Tests
Weiterer Aspekt
- Wissenschaftliche Transparenz, Aufklärung, wissenschaftliche Argumente und Fakten gegen Klimawandelleugnung und Falschinformation
Aspekttyp
- Sonstiges